- Runde
- Rụn·de die; -, -n; 1 ein Weg, ein Flug, eine Fahrt o.Ä. bei denen man wieder dorthin kommt, wo man angefangen hat, und die meist ungefähr die Form eines Kreises haben <eine Runde machen, gehen, fliegen>: Das Flugzeug flog eine Runde über den Platz; Das Kind fuhr zehn Runden mit dem Karussell2 eine Strecke in Form eines Kreises oder Ovals, auf der Lauf- oder Fahrwettbewerbe stattfinden: Sein Wagen hatte schon nach der zweiten Runde einen Motorschaden3 eine kleine Gruppe von Personen, die sich gut kennen und die sich oft treffen: in fröhlicher Runde Karten spielen; ein neues Mitglied in eine Runde aufnehmen|| -K: Bierrunde, Kaffeerunde; Stammtischrunde, Skatrunde; Frauenrunde, Männerrunde4 die meist alkoholischen Getränke, die jemand für alle Personen einer Gruppe bezahlt <eine Runde (Bier, Schnaps, Wein) ausgeben, spendieren, schmeißen (= zahlen)>5 einer von mehreren Abschnitten eines Wettkampfes: Amateure boxen über drei Runden; Unsere Mannschaft schied in der zweiten Runde aus|| K-: Rundenrekord, Rundenzeit|| ID eine Runde drehen kurz weggehen oder wegfahren; etwas macht die Runde gespr; a) etwas wird in einer Gruppe von Personen von einem zum anderen gegeben: Die Weinflasche machte am Tisch die Runde; b) etwas wird weitererzählt ≈ etwas spricht sich herum; irgendwie über die Runden kommen gespr; seine (meist finanziellen) Schwierigkeiten irgendwie lösen können; jemandem über die Runden helfen gespr; jemandem in einer schwierigen (finanziellen) Situation helfen; etwas über die Runden bringen gespr; etwas trotz Schwierigkeiten beenden können
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.